Comdirect im Test
Comdirect ist ein deutscher Online-Broker, der 1994 als Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Quickborn, Schleswig-Holstein,
und zählt zu den ersten Anbietern von Online-Brokerage-Diensten in Deutschland. Mit dem Aufstieg des Internets und der zunehmenden Digitalisierung des Finanzmarktes konnte Comdirect schnell an Popularität gewinnen
und etablierte sich als eine der führenden Direktbanken für Privatanleger.
Im Jahr 2000 ging das Unternehmen an die Börse und war damit eines der ersten Online-Brokerage-Unternehmen, das diesen Schritt wagte.
Die Comdirect Bank bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an,
darunter den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds und Derivaten.
Die Plattform ermöglicht den Zugang zu allen deutschen Börsen sowie zu 12 internationalen Handelsplätzen. Diese Vielfalt an Handelsmöglichkeiten hat dazu beigetragen, dass die Bank eine große Kundenbasis von etwa drei Millionen Nutzern aufgebaut hat.
Neben dem Brokerage-Angebot stellt das Unternehmen auch Girokonten und Tagesgeldkonten zur Verfügung, was es den Kunden ermöglicht, ihre Finanzen an einem Ort zu verwalten.
Ein zentrales Element des Geschäftsmodells sind die Gebührenstrukturen.
Comdirect erhebt für den Handel mit Wertpapieren inländische Ordergebühren ab 4,90 Euro plus einer variablen Provision von 0,25 % des Handelsvolumens. Für Auslandsorders liegen die Gebühren zwischen 7,90 Euro und 12,90 Euro.
Zudem gibt es monatliche Depotführungsgebühren von 1,95 Euro, die jedoch entfallen können, wenn der Kunde mindestens zwei Trades pro Quartal durchführt oder ein Girokonto bei der Bank führt.
Diese Gebührenstruktur wird häufig als weniger wettbewerbsfähig im Vergleich zu neueren Neo-Brokern wahrgenommen, die oft günstigere oder sogar gebührenfreie Handelsangebote bereitstellen.
Die Sicherheitsstandards sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Unternehmens.
Comdirect ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und unterliegt den strengen Richtlinien dieser Institution. Die Einlagen der Kunden sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem geschützt.
Darüber hinaus nutzt die Bank moderne Sicherheitsmaßnahmen
wie Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Absicherung der Konten.
Die Handelsplattform von Comdirect zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus
und bietet sowohl eine Webanwendung als auch mobile Apps für iOS und Android an.
Nutzer können ein Demokonto eröffnen, um risikofrei Erfahrungen im Handel zu sammeln.
Das Unternehmen bietet zudem umfangreiche Bildungsressourcen an,
darunter Webinare und Tutorials, um Anleger bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Ein besonderes Merkmal des Brokers ist das Angebot an ETF-Sparplänen.
Comdirect ermöglicht es Anlegern, in über 1.700 ETFs zu investieren;
jedoch werden für die Ausführung dieser Sparpläne Gebühren erhoben.
Die Bank hat auch spezielle Angebote für kostenfreie Sparpläne in bestimmten ETFs entwickelt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Jahr 2019 wurde Comdirect wieder vollständig in die Commerzbank integriert.
Diese Rückkehr zur Muttergesellschaft zielt darauf ab, Synergien zu nutzen und die Produktpalette weiter auszubauen.
Die Integration ermöglicht es dem Broker auch, von den Ressourcen und dem Netzwerk einer der größten Banken Deutschlands zu profitieren und gleichzeitig seine Position im Markt der Online-Broker zu festigen.

- Note 2,3
- Gebühren 2,7
- Angebot 2,0
- Leistungen 2,2
- Service & Sicherheit 2,0
Depoteröffnung
*Für Neukunden: 3 Jahre kostenlose Depotführung und Aktienhandel ab 3,90 Euro pro Order. Über 1.700 ETF-Sparpläne verfügbar, davon über 200 kostenlos. Visa Debitkarte inklusive und kostenlose Bargeldabhebungen 3x pro Monat. Einlagensicherung bis 100.000 Euro plus 15% des haftenden Eigenkapitals der Bank. Tipp: Günstige Konditionen für Aktivkunden und junge Erwachsene unter 28 Jahren!