Commerzbank im Test

Die Commerzbank AG ist eine der führenden Privat- und Firmenkundenbanken in Deutschland und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Gegründet im Jahr 1870, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Akteur im Finanzsektor entwickelt.
Neben klassischen Bankdienstleistungen bietet die Commerzbank auch umfangreiche Brokerage-Dienste an, die sich an private Anleger richten.
Diese Dienstleistungen sind unter dem Begriff „DirektDepot“ zusammengefasst, das eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten und Finanzprodukten umfasst.

Der Online-Broker ermöglicht den Handel mit einer breiten Palette von Wertpapieren,
darunter Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds. Anleger können sowohl an deutschen Börsen
als auch an über 30 internationalen Handelsplätzen agieren.
Die Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, in Echtzeit zu handeln und auf verschiedene Marktanalysen und Informationen zuzugreifen.
Diese breite Auswahl an Handelsplätzen unterstützt die Diversifikation der Anlagestrategien und spricht sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader an.

Ein zentrales Merkmal des Brokers ist seine Gebührenstruktur. Für den Handel mit Wertpapieren erhebt die Commerzbank ein Grundentgelt sowie eine prozentuale Orderprovision.
Die Kosten für Inlandsorders betragen mindestens 9,90 Euro, während Auslandsorders höhere Gebühren aufweisen können.
Zudem fallen bei Inaktivität Depotgebühren an, was für Anleger relevant ist, die nicht regelmäßig handeln. Die Bank bietet jedoch auch eine Vielzahl von Sparplänen an, die bereits ab einer Rate von 25 Euro pro Monat eingerichtet werden können.

Die Sicherheitsstandards der Commerzbank sind hoch. Das Unternehmen unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und bietet seinen Kunden einen umfassenden Schutz ihrer Einlagen.
Kundengelder sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem abgesichert.
Zusätzlich implementiert die Bank moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung zum Schutz der Konten ihrer Nutzer.

Die Handelsplattform ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht den Zugriff über Desktop- und mobile Anwendungen.
Kunden können ein Demokonto eröffnen, um risikofrei erste Erfahrungen im Handel zu sammeln.
Darüber hinaus stellt die Commerzbank umfangreiche Bildungsressourcen zur Verfügung,
darunter Webinare und Tutorials, um Anleger bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Die mobile Banking-App ermöglicht es den Nutzern, jederzeit auf ihr Depot zuzugreifen und Wertpapiergeschäfte durchzuführen.

Ein weiteres wichtiges Angebot der Commerzbank ist die Möglichkeit des Handels mit Derivaten und CFDs (Contracts for Difference).
Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, auf Preisbewegungen von Basiswerten zu spekulieren, ohne diese tatsächlich besitzen zu müssen.
Die Bank bietet zudem spezielle Analysewerkzeuge und Research-Möglichkeiten für ihre Kunden an, um fundierte Handelsentscheidungen treffen zu können.

Die Integration der Commerzbank in das europäische Bankennetzwerk
ermöglicht es dem Unternehmen, seine Dienstleistungen kontinuierlich zu erweitern
und innovative Lösungen im Bereich des Online-Brokerage anzubieten.
Durch diese Kombination aus traditionellem Banking und modernen digitalen Ansätzen
bleibt die Bank ein relevanter Akteur im deutschen Finanzmarkt und bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Investitionen.

Broker-Test
  • Note 2,8
  • Gebühren 3,0
  • Angebot 2,5
  • Leistungen 2,8
  • Service & Sicherheit 2,5

Depoteröffnung

*Für Neukunden: Kostenloses DirektDepot bei mindestens einer Order pro Quartal, ansonsten 0,175% p.a. des Depotvolumens (mindestens 4,95 € pro Quartal). Ordergebühren ab 9,90 € pro Transaktion. Sparpläne ab 25 € monatlich verfügbar. Zugriff auf eine breite Palette von Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate. Persönliche Beratung in Filialen möglich. Einlagensicherung bis zu 100.000 € durch gesetzliche Einlagensicherung und zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Zum BROKER