Consorsbank im Test

Die Consorsbank ist ein deutscher Online-Broker und eine Tochtergesellschaft der französischen BNP Paribas. Gegründet im Jahr 1994,
zählt sie zu den Pionieren im Bereich des Online-Brokerage in Deutschland.
Mit ihrem Hauptsitz in Nürnberg hat sich das Unternehmen als eine der führenden Direktbanken in Europa etabliert und betreut über 1,5 Millionen Kunden.
Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen, die von Wertpapierhandel über Girokonten bis hin zu Sparprodukten reichen.

Das Wertpapierdepot der Bank ermöglicht es den Nutzern, an zahlreichen nationalen und internationalen Handelsplätzen zu agieren.
Anleger können über 5.000 Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen handeln.
Die Plattform bietet Zugang zu mehr als 20 ausländischen Börsen, darunter wichtige Handelsplätze wie New York, London und Tokio.
Diese breite Palette an Handelsmöglichkeiten unterstützt die Diversifikation von Anlagestrategien und spricht sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader an.

Ein zentrales Merkmal des Brokers ist sein transparentes Gebührenmodell.
Die Consorsbank erhebt keine Depotgebühren und bietet für den Handel mit Aktien und ETFs vergleichsweise günstige Konditionen.
Bestimmte Aktionen ermöglichen es den Kunden, für einen festgelegten Zeitraum gebührenfrei zu handeln oder von reduzierten Ordergebühren zu profitieren.
Zudem können Anleger Sparpläne bereits ab einem Betrag von 10 Euro pro Monat einrichten,
was die Möglichkeit bietet, regelmäßig in verschiedene Finanzinstrumente zu investieren.

Die Sicherheitsstandards sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Unternehmens.
Die Consorsbank ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und unterliegt den strengen Richtlinien dieser Institution. Kundeneinlagen sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem geschützt.
Darüber hinaus implementiert die Bank moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung zum Schutz der Konten ihrer Nutzer.

Die Handelsplattform ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es den Nutzern,
sowohl über Desktop- als auch mobile Anwendungen zu handeln. Die Bank bietet verschiedene Trading-Softwarelösungen an,
darunter Active Trader und Future Trader, die für unterschiedliche Handelsbedürfnisse konzipiert sind. Darüber hinaus können Nutzer auf ein Demokonto zugreifen,
um risikofrei erste Erfahrungen im Handel zu sammeln.

Ein besonderes Merkmal der Consorsbank ist ihr Engagement im Bereich des Social Trading. Die Plattform ermöglicht es Anlegern, sich mit anderen Nutzern auszutauschen und voneinander zu lernen. Dies fördert eine Gemeinschaft von Investoren,
die ihre Strategien und Erfahrungen teilen können. Zudem bietet die Bank umfangreiche Bildungsressourcen an, darunter Webinare und Tutorials,
um Anleger bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.

Die Integration in die BNP Paribas Gruppe ermöglicht es der Consorsbank,
von den Ressourcen einer der größten Banken Europas zu profitieren und gleichzeitig ihre Position im Markt der Online-Broker zu stärken.
Das Unternehmen verfolgt eine kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen und Produkte, um den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Broker-Test
  • Note 2,5
  • Gebühren 2,0
  • Angebot 3,0
  • Leistungen 2,5
  • Service & Sicherheit 3,0

Depoteröffnung

*Für Neukunden: Der Aktienhandel kostet in der Regel 4,95 € plus 0,25 % des Ordervolumens (Mindestgebühr 9,95 €, Maximalgebühr 69 €). Sparpläne auf ausgewählte ETFs sind teilweise ab 0,00 € verfügbar. Die Consorsbank bietet eine breite Palette an Handelsplätzen und eine benutzerfreundliche Handelsplattform.

Zum BROKER