Degiro im Test

Degiro ist ein Online-Broker, der 2013 in den Niederlanden gegründet wurde und sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat.
Die Plattform wurde ins Leben gerufen, um Privatanlegern den Zugang zu internationalen Finanzmärkten zu erleichtern
und ihnen die Möglichkeit zu bieten, zu niedrigen Gebühren zu investieren.
Degiro verfolgt das Ziel, den globalen Handel für alle zugänglich und erschwinglich zu machen, was sich in ihrem Geschäftsmodell widerspiegelt.

Im Jahr 2014 begann das Unternehmen mit der Expansion in andere europäische Länder
und konnte schnell eine bedeutende Nutzerbasis aufbauen.
Bis 2016 war Degiro bereits der größte Online-Broker in den Niederlanden, gemessen an der Anzahl der Transaktionen.
Die Plattform wurde für ihre niedrigen Gebühren und die einfache Bedienbarkeit gelobt,
was ihr half, zahlreiche internationale Auszeichnungen zu gewinnen.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die Möglichkeit, an über 50 globalen Handelsplätzen zu handeln und ein breites Spektrum an Anlageprodukten anzubieten.

Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte fand im Jahr 2020 statt, als Degiro von der deutschen flatex AG übernommen wurde. Diese Akquisition führte zur Gründung der flatexDEGIRO Bank AG,
die die beiden Marken unter einem gemeinsamen Dach vereint.
Durch diese Fusion konnte das Unternehmen seine Marktstellung in Europa erheblich stärken und seine Dienstleistungen auf eine größere Anzahl von Kunden ausweiten.
Im Zuge dieser Entwicklung wurde auch die Handelsinfrastruktur verbessert, um den Anforderungen einer wachsenden Nutzerbasis gerecht zu werden.

Degiro bietet seinen Nutzern eine umfassende Handelsplattform, die auf modernster Technologie basiert. Die Plattform ermöglicht es Anlegern, in Echtzeit auf Marktdaten zuzugreifen und ihre Handelsentscheidungen schnell umzusetzen.
Darüber hinaus wurden Funktionen wie ein Dark Mode und verschiedene Analysewerkzeuge eingeführt, um das Benutzererlebnis weiter zu optimieren.
Die kontinuierliche Verbesserung der Plattform ist Teil der Unternehmensstrategie,
um den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden.

Im Jahr 2022 erreichte Degiro einen bedeutenden Meilenstein mit über zwei Millionen Kunden in Europa. Diese Zahl spiegelt nicht nur das Wachstum des Unternehmens wider,
sondern auch das zunehmende Interesse an Online-Investitionen
und dem Handel mit Wertpapieren. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anzubieten.

Die regulatorischen Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle im Geschäftsbetrieb von Degiro. Das Unternehmen unterliegt den Vorschriften der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde (AFM) sowie anderen europäischen Regulierungsbehörden. Diese Aufsicht gewährleistet,
dass die Dienstleistungen des Brokers sicher und transparent sind und die Interessen der Anleger geschützt werden.

Degiro hat sich durch seine Innovationskraft und sein kundenorientiertes Geschäftsmodell
als einer der führenden Online-Broker in Europa etabliert. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, einer benutzerfreundlichen Handelsplattform
und einem breiten Angebot an Finanzprodukten hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen eine bedeutende Rolle im europäischen Brokerage-Markt spielt.

Broker-Test
  • Note 1,7
  • Gebühren 1,5
  • Angebot 1,8
  • Leistungen 1,7
  • Service & Sicherheit 1,6

Depoteröffnung

*Für Neukunden: Kostenlose Depotführung ohne Jahresgebühr. Handeln Sie Aktien über Xetra für 2,00 € plus 0,018 % des Ordervolumens. US-Aktien können für 0,50 € plus 0,004 USD je Aktie gehandelt werden. Zugang zu über 50 Börsen weltweit in mehr als 30 Ländern. Bitte beachten Sie, dass keine Sparpläne angeboten werden. Profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen Plattform und transparenten Gebühren. Tipp: Ideal für kostenbewusste Anleger, die international diversifizieren möchten.

Zum BROKER