DKB-Broker im Test
Der DKB-Broker ist der Wertpapierhandelsservice der Deutschen Kreditbank AG (DKB), die 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Berlin hat.
Als Tochtergesellschaft der BayernLB hat sich die DKB als Direktbank etabliert und bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an,
darunter Girokonten, Kredite und insbesondere Brokerage-Dienste.
Der DKB-Broker richtet sich sowohl an private Anleger als auch an institutionelle Investoren und ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten.
Die Handelsplattform des DKB-Brokers ermöglicht es den Nutzern, mit verschiedenen Anlageklassen zu handeln, darunter Aktien, Anleihen, ETFs, Zertifikate und Fonds. Anleger haben die Möglichkeit,
an zahlreichen deutschen Handelsplätzen sowie an internationalen Börsen zu agieren.
Das Angebot umfasst über 1.700 ETFs, die im Rahmen von Sparplänen genutzt werden können.
Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht eine einfache Ordererteilung sowie das Management von Wertpapieren.
Ein zentrales Merkmal des Brokers ist seine transparente Gebührenstruktur.
Die DKB erhebt für Inlandsorders bis zu einem Volumen von 5.000 Euro eine Gebühr von 10 Euro, während Aufträge zwischen 5.000 und 20.000 Euro mit 15 Euro und Orders über 20.000 Euro mit 30 Euro belegt sind. Die Depotführung ist kostenlos,
was im Vergleich zu vielen anderen Anbietern ein attraktives Angebot darstellt.
Zudem verzichtet die Bank auf Grundgebühren für die Kontoführung, was für Anleger von Vorteil ist.
Die Sicherheit der Kundendaten hat bei der DKB hohe Priorität.
Das Unternehmen unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und implementiert moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung
sowie verschlüsselte Datenübertragung zum Schutz der Konten seiner Nutzer.
Kundeneinlagen sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem abgesichert.
Die Handelsplattform bietet verschiedene Funktionen zur Marktanalyse und zur Überwachung von Wertpapieren. Nutzer können Realtime-Kurse abfragen und profitieren von umfangreichen Marktinformationen,
die ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus steht den Kunden eine Watchlist zur Verfügung,
mit der sie ihre bevorzugten Wertpapiere im Blick behalten können.
Ein weiterer Aspekt des DKB-Brokers ist die Verknüpfung mit dem kostenlosen Girokonto der DKB.
Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre Finanzen zentral zu verwalten
und erleichtert den Geldtransfer zwischen Girokonto und Depot.
Die Bank bietet zudem eine mobile App an, über die Kunden ihre Konten verwalten
und Wertpapiergeschäfte durchführen können.
Allerdings bietet der DKB-Broker keine Handelsmöglichkeiten für Kryptowährungen oder CFDs an, was für einige Anleger eine Einschränkung darstellen kann.
Zudem sind die Ordergebühren bei kleinen Handelsvolumina relativ hoch im Vergleich zu einigen Neo-Brokern,
die oft niedrigere oder gar keine Gebühren erheben.
Insgesamt hat sich der DKB-Broker als ein solider Anbieter im Bereich des Online-Brokerage etabliert. Mit seiner breiten Produktpalette, transparenten Gebührenstruktur
und dem Fokus auf Sicherheit spricht er sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anleger an
und bleibt ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzmarktes.

- Note 1,7
- Gebühren 1,5
- Angebot 1,8
- Leistungen 1,7
- Service & Sicherheit 1,6
Depoteröffnung
*Für Neukunden: Kostenloses Depot, keine Depotführungsgebühren bei einem monatlichen Sparplan ab 50 €. Handeln Sie Aktien, ETFs und Fonds zu günstigen Konditionen ab 10 € pro Order (Inland). Sparpläne sind ab 1,50 € pro Ausführung erhältlich. Profitieren Sie von umfassendem Service, hoher Sicherheit durch deutsche Regulierung und der kostenlosen Nutzung des DKB-Banking-Systems. Tipp: Optimal für langfristige Investoren, die ein sicheres und benutzerfreundliches Depot suchen.