eToro im Test
eToro ist ein international tätiger Online-Broker, der im Jahr 2007 in Tel Aviv, Israel, gegründet wurde.
Die Gründer Yoni Assia, Ronen Bar-Haim und Nir Mendel haben das Unternehmen mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Zugang zu Finanzmärkten für Anleger weltweit zu erleichtern.
eToro hat sich schnell als einer der führenden Anbieter im Bereich des Social Trading etabliert und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Handelsstrategien erfolgreicher Trader zu kopieren.
Dies geschieht durch eine Plattform, die den Austausch und die Interaktion zwischen den Nutzern fördert.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in mehreren Ländern, darunter Zypern und das Vereinigte Königreich,
wo es von den jeweiligen Finanzaufsichtsbehörden reguliert wird.
In der Europäischen Union unterliegt eToro der Aufsicht der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC). Diese regulatorischen Rahmenbedingungen sind entscheidend für das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit ihrer Einlagen und die Integrität der Handelsplattform.
eToro ist bekannt für seine transparente Gebührenstruktur, die es den Nutzern ermöglicht, ohne Depot- oder Ordergebühren zu handeln, was besonders für Einsteiger attraktiv ist.
Ein zentrales Merkmal des Brokers ist das Angebot an über 10.000 Finanzinstrumenten, die in verschiedenen Anlageklassen wie
Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Devisen und Rohstoffen gehandelt werden können.
eToro hat sich auch auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert und bietet eine breite Palette an digitalen Währungen an.
Diese Diversifikation ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Märkte zu investieren und ihre Portfolios entsprechend ihren individuellen Risikoprofilen zu gestalten.
Die Plattform von eToro hebt sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche hervor,
die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader konzipiert ist.
Nutzer können ein Demokonto eröffnen, um risikofrei erste Erfahrungen im Handel zu sammeln. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfangreiche Bildungsressourcen an,
um Anleger bei ihren Handelsentscheidungen zu unterstützen.
Diese Ressourcen umfassen Webinare, Tutorials und Marktanalysen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von eToro ist das Konzept des Social Trading. Nutzer haben die Möglichkeit, anderen Tradern zu folgen und deren Handelsstrategien zu kopieren.
Dies fördert eine Community-Umgebung, in der Anleger voneinander lernen können.
Das CopyTrader-Feature ermöglicht es Nutzern beispielsweise, die Trades erfolgreicher Investoren automatisch nachzuvollziehen.
Dieses innovative Konzept hat dazu beigetragen, dass eToro eine große Nutzerbasis von über 30 Millionen Mitgliedern weltweit aufgebaut hat.
Die Finanzierung des Unternehmens erfolgt hauptsächlich durch Spreads auf den Handel mit Kryptowährungen sowie durch andere Gebühren wie Inaktivitätsgebühren für Konten, die über einen bestimmten Zeitraum nicht genutzt werden.
Obwohl der Handel mit Aktien und ETFs provisionsfrei bleibt, erhebt eToro bei Kryptowährungen eine Gebühr in Form eines Spreads von etwa 1%.
Dies ist ein gängiges Modell im Online-Brokerage-Sektor.
Insgesamt hat sich eToro als bedeutender Akteur im Bereich des Online-Tradings etabliert.
Mit seinem Fokus auf Social Trading und einer breiten Palette von Handelsmöglichkeiten hat das Unternehmen eine Nische gefunden,
die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern zugutekommt.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform sowie die Integration neuer Technologien werden entscheidend für die zukünftige Positionierung des Unternehmens auf dem globalen Finanzmarkt sein.

- Note 2,3
- Gebühren 2,0
- Angebot 1,5
- Leistungen 2,5
- Service & Sicherheit 3,5
Depoteröffnung
*Für Neukunden: Kostenlose Kontoführung und 0 € Ordergebühren für Aktien und ETFs. Kryptowährungen ab 1% Spread. Social Trading und Copy Trading verfügbar. Mindesteinlage von 50 US-Dollar. Einlagensicherung bis zu 20.000 US-Dollar. Achtung: Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar pro Monat nach 12 Monaten ohne Aktivität. Über 35 Millionen Nutzer weltweit. Tipp: Ideal für Social Trading-Enthusiasten und Krypto-Interessierte!