Scalable Capital im Test

Scalable Capital ist ein in München ansässiges Fintech-Unternehmen, das 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Professor Dr. Stefan Mittnik gegründet wurde.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu Finanzmärkten durch innovative digitale Lösungen zu erleichtern und eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten für private Anleger anzubieten.
Mit der Vision,
die Vermögensverwaltung zu demokratisieren, hat Scalable Capital eine benutzerfreundliche Plattform entwickelt, die es Nutzern ermöglicht,
einfach und effizient zu investieren.

Erik Podzuweit, einer der Mitbegründer, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Finanzbranche mit, einschließlich seiner Zeit bei Goldman Sachs, wo er als Vice President tätig war.
Nach seiner Zeit dort war er Co-CEO bei Westwing, bevor er Scalable Capital ins Leben rief.
Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen schnell zu einem der führenden Robo-Advisors in Europa entwickelt und verwaltet mittlerweile über 2 Milliarden Euro an Kundengeldern.

Scalable Capital begann als Robo-Advisor und entwickelte sich rasch weiter, um auch einen Brokerage-Service anzubieten.
Diese Erweiterung ermöglicht es den Nutzern nicht nur, ihre Anlagen automatisiert verwalten zu lassen, sondern auch selbstständig in Aktien, ETFs und andere Finanzprodukte zu investieren.
Das Unternehmen hat in mehreren Finanzierungsrunden insgesamt über 320 Millionen Euro von namhaften Investoren wie BlackRock und Balderton Capital erhalten. Diese Mittel wurden verwendet,
um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und die Dienstleistungen auf mehrere europäische Märkte auszudehnen.

Im Jahr 2021 konnte Scalable Capital seine Marktanteile erheblich ausbauen und verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum mit einer Steigerung der Provisionserträge um 77 %.
Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter an Standorten
in München, Berlin und London.
Diese Expansion spiegelt nicht nur das Wachstum des Unternehmens wider,
sondern auch das zunehmende Interesse an digitalen Anlagelösungen in Europa.

Scalable Capital ist bekannt für seine transparente Preisgestaltung und innovative Technologie.
Die Plattform nutzt moderne Algorithmen zur Risikobewertung und Portfoliooptimierung, um den individuellen Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Das Unternehmen verfolgt einen datengestützten Ansatz zur Vermögensverwaltung und bietet seinen Kunden personalisierte Anlagestrategien basierend auf deren Risikoprofilen.

Die Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sorgt für zusätzliche Sicherheit und Vertrauen bei den Nutzern. Kundengelder werden sicher verwahrt und sind durch gesetzliche Einlagensicherungen geschützt.
Diese regulatorischen Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Unternehmens im stark umkämpften Fintech-Markt.

Scalable Capital engagiert sich auch für Bildung im Bereich Finanzen und bietet seinen Nutzern Ressourcen und Informationen an, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Das Unternehmen plant weiterhin Expansionen in neue Märkte und die Einführung zusätzlicher Produkte und Dienstleistungen.

Insgesamt hat sich Scalable Capital als bedeutender Akteur im europäischen Fintech-Sektor etabliert.
Durch den Einsatz moderner Technologien und ein starkes Team aus Experten der Finanzindustrie strebt das Unternehmen danach, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen investieren und mit ihrem Geld umgehen.

Broker-Test
  • Note 1,8
  • Gebühren 1,5
  • Angebot 2,0
  • Leistungen 2,0
  • Service & Sicherheit 1,5

Depoteröffnung

*Für Neukunden: Kostenlose Depotführung und Aktienhandel ab 0,99 EUR pro Order am Handelsplatz Gettex. Prime Broker für 2,99 EUR monatlich mit unbegrenzten kostenlosen Orders ab 250 EUR Ordervolumen. Über 2.500 kostenlose ETF-Sparpläne verfügbar. Einlagensicherung bis 100.000 EUR plus zusätzliche 750.000 EUR. Tipp: Einer der günstigsten Online-Broker 2024 mit breitem ETF-Angebot!

Zum BROKER